16
Dez 11

Die Mensch-Maschine

Bump – Die Mensch-Maschine

Dieser Clip ist allen Piraten gewidmet. In Erinnerung daran, dass ein geordnetes Verfahren durch nichts zu ersetzen ist, nicht einmal durch Empörung. Und das mehr so generell: Auch ein 16jähriger, der älter wirkt, bleibt 16. (Und natürlich gibt es 16jährige Arschlöcher. Selbst die bleiben 16).


05
Dez 11

Ihr seid Menschen

I’m sorry, but I don’t want to be an emperor. That’s not my business. I don’t want to rule or conquer anyone. I should like to help everyone, if possible, Jew, gentile, black man, white. We all want to help one another. Human beings are like that. We want to live by each other’s happiness — not by each other’s misery. We don’t want to hate and despise one another.
In this world there is room for everyone. And the good earth is rich and can provide for everyone. The way of life can be free and beautiful, but we have lost the way. Greed has poisoned men’s souls, has barricaded the world with hate, has goose-stepped us into misery and bloodshed. We have developed speed, but we have shut ourselves in. Machinery that gives abundance has left us in want. Our knowledge has made us cynical. Our cleverness, hard and unkind. We think too much and feel too little. More than machinery we need humanity. More than cleverness we need kindness and gentleness. Without these qualities, life will be violent and all will be lost.
The aeroplane and the radio have brought us closer together. The very nature of these inventions cries out for the goodness in men, cries out for universal brotherhood, for the unity of us all. Even now my voice is reaching millions throughout the world — millions of despairing men, women and little children — victims of a system that makes men torture and imprison innocent people. To those who can hear me, I say — do not despair. The misery that is now upon us is but the passing of greed — the bitterness of men who fear the way of human progress. The hate of men will pass, and dictators die, and the power they took from the people will return to the people and so long as men die, liberty will never perish.
Soldiers! Don’t give yourselves to brutes — men who despise you — enslave you — who regiment your lives — tell you what to do — what to think or what to feel! Who drill you, diet you, treat you like cattle, use you as cannon fodder. Don’t give yourselves to these unnatural men — machine men with machine minds and machine hearts! You are not machines! You are not cattle! You are men! You have the love of humanity in your hearts. You don’t hate! Only the unloved hate — the unloved and the unnatural!
Soldiers! Don’t fight for slavery! Fight for liberty! In the 17th Chapter of St. Luke it is written: “the Kingdom of God is within man” — not one man nor a group of men, but in all men! In you! You, the people have the power — the power to create machines. The power to create happiness! You, the people, have the power to make this life free and beautiful, to make this life a wonderful adventure.
Then, in the name of democracy, let us use that power! Let us all unite! Let us fight for a new world, a decent world that will give men a chance to work, that will give youth the future and old age a security. By the promise of these things, brutes have risen to power, but they lie! They do not fulfill their promise; they never will. Dictators free themselves, but they enslave the people! Now, let us fight to fulfill that promise! Let us fight to free the world, to do away with national barriers, to do away with greed, with hate and intolerance. Let us fight for a world of reason, a world where science and progress will lead to all men’s happiness.
Soldiers! In the name of democracy, let us all unite!


02
Dez 11

Die Beleidigten

Der Kopf ist rund, heißt es, damit das Denken die Richtung ändern kann. Leider ist mein Kopf eine Kugel, sodass meine Gedanken gleichzeitig in alle möglichen Richtungen schweben. Ich bin, so muss ich einräumen, unentschlossen. Meine Mutter war CDU-Wählerin, mein Vater eine Art Kommunist, darauf führe ich diese Unentschlossenheit zurück. Irgendwo zwischen „jeder für sich“ und „alle für mich“ hängt mein Denken in der Luft.

Zeitungen haben gerne eindeutige Meinungsartikel, Bücher sollten sich in einem Satz zusammenfassen lassen, und mein Einwand, warum ich denn ein Buch schreiben solle, wenn man es durch einen Satz ersetzen könne, wird von Marketingleuten mit einer Geste beantwortet, die Marketingleute im Studium an der Fachhochschule gelernt haben: Mit dieser Geste bedeuten sie Leuten, sie mögen gefälligst mal in der Wirklichkeit ankommen.
Aber auch im Privaten bin ich kein Meister der Entscheidungsfindung. Chatte ich mit unter 25-Jährigen, die sich bekanntermaßen hauptsächlich mit Smileys der Welt mitteilen, so kann ich mich nicht entscheiden, ob ich meine Zeilen ebenfalls mit Klammern und Semikola schmücke, oder doch lieber meine Antworten aussehen lasse, als redeten die jungen Leute mit ihrem Lateinlehrer.

Finde ich den „Tatort“ spießig und traurig deutsch oder gesellig und fröhlich regional? Schätze ich den Karneval als Gelegenheit, mich unbehelligt in die U-Bahn zu übergeben oder lehne ich ihn als martialische Gutelauneschlacht für Saisonallächler ab? Gesetze: alle einhalten oder nur die besten? Schule: strenge Lehrer oder kuschelige? Vermieter: auch nur Menschen oder eben gerade nicht?

Mir fehlt der klare Standpunkt, ich bin alles andere als eine Wand, gegen die es sich anzurennen lohnt. Und doch beleidige ich immer alle.

Beleidigtsein ist das neue Schwarz

In diesen wenigen Zeilen habe ich bereits CDU-Wähler („Wie kommen Sie darauf zu behaupten, der Kern des christdemokratischen Denkens sei „Jeder für sich“?), eine Art Kommunist („Klippschüler wie Sie sind es, die dem Kommunismus den Garaus machen, indem sie ihn böswillig fehldeuten als Ausnutzung der Fleißigen durch die Faulen“), unter 25-Jährige („Als frischgebackener Abiturient möchte ich Ihnen mitteilen, dass Sie, nur weil Sie im Chat von Knuddels.de Ihre Freizeit verbringen, kein abgeschlossenes Bild der Lebenswirklichkeit der Menschen unter 25 haben“) und Lateinlehrer („Ich unterrichte seit 37 Jahren Latein, wurde als Kind noch zum lateinischen Aufsatz geführt, was ja leider längst nicht mehr so praktiziert wird, und muss seit 37Jahren gegen das Vorurteil angehen, Lateinlehrer seien staubtrockene Erbsenzähler. Setzen sechs!“): beleidigt. Und natürlich Marketingleute und Fachhochschul-Rektoren, „Tatort“-Seher und -Verächter, Karnevalisten und Marschkapellenphobiker, Gesetzestreue und Anarchisten, Vermieter und solche, die es werden wollen.

Weiter in der Berliner Zeitung


Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Togel279 Togel279 Togel279 Togel279 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88