Rainer Meyer hat für die FAZ ein neues Blog entwickelt.
Zur Einführung schreibt er:
“Journalisten weigern sich, Blogs zu lesen, Politiker möchte das Internet regulieren. Wenige Mitglieder der deutschen Eliten haben Lust, über dieses Ding da draussen in den Netzen anders als mit Abscheu zu reden, während anderswo Banken mit Bewertungsmodellen in Rechnern und Internethandel die Wirtschaft ungehindert an den Abgrund bringen, Unternehmen ihre Mitarbeiter mit Datensätzen ausspionieren und sich unter den Milliarden Internetnutzern durchaus kluge Leute finden, die was zu sagen haben. Mit denen man reden kann. Die man dort kennen und vielleicht sogar lieben lernt.”
Zusammen mit Sophia Amalie Antoinette Infinitesimalia, Violandra Temeritia von Avila und Don Alphonso Moltogulax Acedianus werde ich als Nicander A. Indescretius von Saage für Unterhaltung sorgen.
[...] This post was mentioned on Twitter by Mathias Richel and mspro, Malte Welding. Malte Welding said: http://www.malte-welding.com/2010/07/30/deus-ex-machina/ zum neuen faz-blog [...]
Schön für Dich. Schön für uns. Ich seh’s schon kommen: Irgendwann bringst Du echt noch ein Buch raus.
Über den Meyer bin ich hierher und wegen der Kürze des Textes zu David Deutschland gekommen.
Und so ist es gekommen. Nämlich dazu gekommen:
Dass ich gut drei Wochen nach des Spektakels Ende den ersten richtigen, richtig feinen Text zur WM zu lesen bekam.
Dank.
Schöner Text, leider wg. gelegentlich unsauberer Formatierung schlecht lesbar. Warum z.B. der neue Absatz vor § 1631 BGB Abs. 2?
Noch eine klitzekleine Stilkritik: Bitte nie nie nie die Zahl von Google-Treffern heranziehen, um die Relevanz eines Thema zu belegen.
@S.
Mit der Formatierung tue ich mich schwer, ich werde mal sehen, was sich da machen lässt.
Aber warum nie nie nie google-Treffer als Relevanzmaßstab heranziehen?