Sarrazin

Gibt es das noch – dass man etwas nicht sagt? Nicht, weil es verboten wäre, sondern weil es ungeschriebene Regeln verletzt? Wenn man jemandem zum Beispiel sagen würde: «Die Kochkünste deiner Mutter sind unterdurchschnittlich», dann würde es wenig zum weiteren Verlauf des Gesprächs beitragen, wenn man Statistiken und Studienergebnisse vorlegen könnte, die ganz eindeutig belegen: Die Frau kann wirklich nicht kochen.

Mehr im Blogblick

53 comments

  1. @der herr schroeder: Scheinbar herrscht Argumentationsnotstand.
    http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/ich-freue-mich-nicht/
    Die Aufregung über Sarrazin und die rechten Parteien mit ihrem Konzept der Migrantenrückführung ist geheuchelt. Die Migranten krepieren auf See, weil die Kreuzberger Gutmenschen sie in Wirklichkeit genauso wenig wollen wie ein Schlechtmensch wie ich. Aber das Sterben passiert weit entfernt, da kann man sich weiterhin gut fühlen, wenn man nur so einem Störenfried wie Sarrazin das öffentliche Denken verbietet. Da finde ich mich , der ich mich zur humanen Migrantenrückführung bekenne, ehrlicher.

  2. Jungs….

  3. ich habe jedenfalls angst vor dem tag, an dem sarrazin menschen mit behinderungen als eine für sich soziale belastung entdecktt, die können ja manchmal auch kein richtiges deutsch oder arbeiten.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen:


Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Togel279 Togel279 Togel279 Togel279 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88