Ein Blogblick zu Wolfram Alpha samt Interview mit René von Nerdcore, der einen Rückgang des Befindlichkeitsbloggens diagnostiziert.
Ein Blogblick zu Wolfram Alpha samt Interview mit René von Nerdcore, der einen Rückgang des Befindlichkeitsbloggens diagnostiziert.
“Ich beobachte einen Rückgang des Befindlichkeitsbloggings, gut so” sagt der Mann und das kann der Mann auch sagen, aber letztlich macht es die Mischung. Viele lesen gerade gern Befindlichkeiten. Kommt immer darauf an, worum es geht, ob es unterhaltsam ist, ob Kreativität dahinter steckt.
Immer wieder werden Stimmen laut, die beurteilen, was gut und richtig ist. Das ist mir zu oberlehrerhaft und wie in diesem Fall zu einseitig.
nun gehöre ich ja selber eher zu den befindlichkeits- und hodenkrebsangst-bloggern, aber oberlehrerhaft würde ich das nicht nennen.
ich bin froh, wenn jemand mal nicht so windelweich daher kommt und sagt: “damit kann ich nichts anfangen: mehr japanische friseusen, die möglichst unterbekleidet sambaturnierschiedsrichter mit r2d2-radiergummis abrubbeln!”
für renße sind natürlich nur die blogs relevant, die für seinen wtf-linkblog interessant, ergo: gewinnbringend sind. das war mal irgendwie anders, glaube ich. zumindest fand ich nerdcore mal richtig interessant.*
sorry, aber renés meinung halte ich trotz seiner credibility nicht für relevant. bloggen ist zwar auch, aber auch mehr als nur die bereitstellung von fremdinhalten. die blogosphäre ist mehr als das. jeder versuch, einen satz über die gesamte blogosphäre zustande zu bringen, ist zum scheitern verurteilt. das internet ist, man mag es kaum glauben, groß. und wenn rené von vorneherein befindlichkeitsblogs ausblendet, wird das ganze interview ad absurdum geführt.
(*vielleicht kapiere ich diese wtf-guys aber auch einfach nicht (mehr?).)
Naja René ist schon ein Internet – und Informationsfresser. Einen guten Überblick über die Szene hat er mit Sicherheit. Befindlichkeiten finde ich übrigens in Ordnung. Auch Gefühle und so….. Ok sollte man aber auch nicht überbewerten.
Wolfram Alpha provoziert mich regelrecht nur Mist einzugeben. Das ist ein bißchen wie früher im teegut. In diese bürgerlichen Bio-Sauläden bin ich immer nur reingegangen um Alkohol zu kaufen.
Mich nervt schon diese ganze Attitude und der Habitus von Wolfram Alpha. Macht einen so auf Mathe-Genie. Abartig.
> “Ich beobachte einen Rückgang des Befindlichkeitsbloggings”
Ja nee, is klar. Hier standen ursprünglich 3 Sätze, die vom Webmaster ohne Sinn und Verstand gelöscht wurden. Ab sofort nehme ich nichts mehr ernst, was Malte über Zensur im Internet schreibt.
ERT +++ NEWS ALERT +++ NEWS ALERT +++ NEWS ALERT +++ NEWS ALERT +++ NEWS ALERT +++ NEWS ALERT
Till Postpones Podcast Appearance Due To Scheduling Problems!
http://www.dieweltistscheisse.de/2009/05/18/kluger-qualitatsjournalismus-ii/#comments
@Malte: Ach, der Mann hat einfach die falsche Meinung. Ich habe recht. Macht doch was ihr wollt! Ich finde, es sollten viel mehr Leute über ihre Befindlichkeiten bloggen. Zum Beispiel der Spiegelfechter. Da bliebe uns viel erspart. Ich bin aber viel zu windelweich, um das hier offen auszusprechen. Und letztlich gilt auch für Jens Berger: Mach doch, was Du willst. Muß man ja nicht lesen.
Wie wärs mit nem Podcast mit René?
@Plautze:
> Wie wärs mit nem Podcast mit René?
Mehr Niveau hätte nur noch ein Gespräch mit Sachsen-Paule (“Mein Leben als Ossi-Rammler”).
Man muss den Wolfram nur zu nehmen wissen:
http://wolframalpha.com/input/?i=2x%5E3+%2B+5x%5E2+%2B+4x
funktioniert super.
http://wolframalpha.com/input/?i=what+is+love%3F
eher nicht.
Das ist ganz klar keine Suchmaschine, sondern ein Web-Taschenrechner.
Wer den Wolfram vs. Google Unsinn in die Welt gesetzt hat würde ich gerne mal wissen. Waren die das etwa selber?