Podcast 12.05.09

Update: Links zum Podcast

Kinderprostitution in Berlin

Animalerotica von Robert Gernhardt

Mit Daniel Erk unterhalte ich mich kaum über Hitler, dafür aber über die Petition gegen Netzsperren, KIZ und Prostitution, Moral und Strafrecht, Amok und Clochards.
Für die, die nicht bis zum Ende hören, trotzdem aber mehr von Daniel wollen: Ab wenigstens 20 jubilierenden Kommentaren ist er zu einem erneuten Podcast bereit.

[podcast]http://mm-podcast.podspot.de/files/daniel_malte.mp3[/podcast]
Hier klicken zum Download (45,2 MB)

45 comments

  1. Jubel! hier!

    Allein auch weil ich mich bei deinem letzten Artikel in die Ecke geschmissen hab, ist ihm wohl ich einfach so seine eigentliche Kernaussage mal UNGEFILTERT rausgerutscht ;-)

    Und hat(?) Daniel nicht auch mal die Kolumne in der Neon geschrieben? (Update- hat sich erledigt)… Wie auch immer, bin noch nicht durch, bisher aber endlich wieder ein podcast – super, abends unterhaltung mit nem sinn weniger folgen zu können, entspannend.

    p.s. habt ihr auch schon mal auf 2x speed angehört – v.a. auch malte herrlich!

  2. Dies ist ein jubilierender Kommentar!

  3. Also ohne deine vorherigen Gäste schlecht machen zu wollen, ist der Daniel schon der Interessanteste bisher. Hoffe ihr macht den nächsten mit Schwerpunkt Afrika.

  4. Super! Gibts das KIZ-Interview schon zu lesen?

  5. Danke für die Blumen! Und: Das K.I.Z.-Interview wird in der nächsten Ausgabe der Zitty zu lesen sein (Länge: eine Seite).

  6. demoversion

    Wir sind jubilierend! Zwei Stunden vortreffliche Unterhaltung.

  7. Dies ist auch ein jubilierender Kommentar!

  8. Jubel, jubel. Bitte Hisbollah.

  9. Ich jubiliere. Mehr, bitte.

  10. Ich würde sagen, der beste Podcast bisher. Daniel soll wiederkommen!

  11. Jubilirumlarumlöffelstiel, ja der Podcast, er gefiel.

  12. ich find jubilieren kacke.

    find aber den podcast sehr gut.

    was mach ich jetzt?

  13. benutzen jetzt intelligente menschen häufiger die einfache vergangenheit? oder benutzen menschen die intelligent sein wollen, häufiger das präteritum? oder nimmt man häufig an, dass jene die das präteritum benutzen, nur versuchen intelligent zu wirken?!

    jedenfalls fällt auf, dass der erk (nachnamen mit artikeln find ich toll – im gegensatz zu jubilieren) das ziemlich häufig macht – also sprache jetzt. sichtwort auch konjunktiv!

  14. Bin zwar grad mal bei ca. 30min, aber: Jubel!

  15. AKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NEWS +++ BREAKING NE
    Preview: Podcast w/Till!
    http://www.qwertzwerk.de/2009/05/13/statusmeldung/#comments
    http://wirres.net/articleview/5194/1/6/#1620273

  16. Bedingungsloser Jubel kurz vorm Groupietum. Der Sechzehnte. Na kommt! Da geht doch noch mehr!

  17. Ich stimme dem allgemeinen Tenor zu, Daniel Erk is’ einer der interessantesten Gäste bisher gewesen. Meine persönliche Idealbesetzung für einen der nächsten Podcasts wären Malte, Daniel und Max – bitte!

  18. “Danko” für diesen podcast. bitte mehr. bravorissimo!

  19. Also ich will nur das er wiederkommt, wenn er bis dahin STAR WARS geschaut hat. Ich überwinde immer noch den Schock. Die Reaktion von Leuten erfolgt noch viel zu milde, wenn er diese Unmöglichkeit gesteht. :P Aber gleich richtig einsteigen: Episode IV-VI und danach I-III. Anschließend Clone Wars (2003), gefolgt von The Clone Wars (2008) und dann alle Folgen der Serie The Clone Wars (jaja, was haben die sich nur bei der Namensgebung gedacht). Keine Angst, sind bisher nur 22 (hoffentlich kommt bald Staffel 2). :D
    Danach ist er dann fit alle STAR WARS Bücher von Timothy Zahn zu lesen (anfangen mit Heir to the Empire, Dark Force Rising und The Last Command – die 3 sind quasi Pflicht). Das sind auch nur 9 Stück (wenn man den Comic über Mara Jade mitzählt). :) 10 wenn man Reunion zählt. Comic wo er Co-Autor war.
    Dann ist man eigentlich reif für STAR WARS Computerspiele. Mindestens also mal alle Knights of the Old Republic Titel. Die rocken ungemein.
    Sollte er sich dann irgendwelche STAR WARS Raumschiffe in die Wohnung stellen wollen (verständlich) würde ich für den Anfang ein Lambda Shuttle vorschlagen. Total praktisch deshalb, weil es auch in Firefly zu sehen ist und man damit quasi 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt (und Revell hat das Modell in Größen, die idealerweise exakt auf alle 3 DVD Staffelboxen von Veronica Mars mit _voll ausgefahrenen Flügeln_ gestellt werden können!).
    Gratulation. Du verstehst jetzt die über 10.000 Filme, die alle STAR WARS direkt, oder durch Anspielungen, zitieren, zum ersten Mal in deinem Leben korrekt! WENN du dir alles (mindestens) aus den Filmen gemerkt hast. Das gleiche gilt für Musik, Bücher, Spiele – eben das ganz normale, alltägliche Leben. :P
    May the force be with you (STAR WARS day war auch gerade May 4th – got it?).

    Die Stelle mit den “dummen Augen” fand ich ziemlich offensive. Nicht wegen dem Begriff, sondern wie er definiert wurde. Wenn jemand einen “Glanz” in den Augen hat, dann bedeutet das eigentlich nur, dass die Person gerade gut gelaunt ist, oder eine extrovertierte Persönlichkeitsstruktur aufweist. Meine Definition von Intelligenz sieht ganz anders aus. Gerade die scheinbar verschlossene Person ist das ja vermutlich, weil sie wahrscheinlich über irgendetwas nachdenkt. Leider sehen das extrem viele Menschen so. Dem gleichen Menschenschlag wird auch zusätzlich noch gerne unterstellt “böse” zu sein. Aber auch hier wieder: Nur weil sich jemand gerade nicht mitteilt oder gar völligen Schwachsinn in die Welt absondert (ist keine Anspielung/versteckte Beleidigung sondern eben nur die ungerichtete Aussage), heißt das noch lange nicht, dass diese Person jetzt deshalb gerade den Weltuntergang plant.
    Beispiel Lost: “Jeder” dachte während Season 3 das Juliet böse wäre, weil sie eher der verschlossene, nachdenkliche Typ ist. Dabei hatte sie, gemessen an anderen Charakteren, nie etwas wirklich böses getan. Ich habe von Anfang an gewusst wie das ausgehen wird, weil ich einfach nicht dieses Vorurteil besitze.
    Überhaupt halte ich es für problematisch, dass ein gewisses überkommunikatives Verhalten oft mit Intelligenz verwechselt wird. Ich weise da immer gerne auf Papageien hin. Viel wichtiger ist ja wohl, WAS (wow, nur ein Buchstabe fehlt und es wäre gleich mit WARS wie in STAR WARS!) gesagt wird.

    Lange Rede kurzer Sinn: Wie (bisher) immer hier, echt guter Podcast (habe alle gehört), bis halt auf das (für mich) anstößige “stille/zurückhaltende Augen = dumm” und non-STAR WARS Charakteristika (holy *beep* [von R2-D2]). :P

  20. ich denke mal drüber nach, wie man es treffender formulieren kann.

  21. Also ich habe auch schon mal jemandem in die Augen gesehen und so eine Art “erloschenen” Blick für mich wahrgenommen. Aber das war dann eher ein ergänzender Hint (weil es zu den übrigen Sachen passte die ich schon wusste) mich mit der Person einfach nicht anfreunden zu können, weil wir nie die gleichen Interessen/Enthusiasmus teilen würden. Was mir dafür auch wichtiger wäre als die Intelligenz einer Person.

  22. hier! ich! groupie!

    nur ohne sex.

    also war ganz großartig! bitte mehr!

  23. @RC
    AHA!
    @lilly
    warum tu ich mir das hier eigentlich an?

  24. …äh damit lotta, wenn sie lesbisch wäre, nicht zu daniel gehen würde. oder so.

  25. verrückte neue welt mit ihren wahnsinnigen geschlechteroptionen, von denen viel zu wenige gezogen werden.
    ich wünscht’, ich wär’ ein hippie.

  26. Großer Jubel – bitte dann die genannten Themen besprechen!

    @RC Win! (Für den Star Wars Teil)

  27. Komm wieder!

  28. Eine Fortsetzung des Gesprächs würde ich mich auch gerne anhören. 2-3 Gedanken:

    NPD: Ich glaube, dass die Idee der Ausgrenzung auf der die NPD beruht auch sehr stark innerhalb der NPD wirkt. Den verantwortlichen Akteuren fehlt die intellektuelle Kapazität diesen Reflex für das gemeinsame Ziel innerhalb der Partei zu überwinden. Das ist zumindest mein Eindruck.

    Prostitution: Ich denke Prostitution ist vor allem deshalb sozial unerwünscht (obwohl ihr glaub ich vor allem über Moral geredet habt), weil es die Währung “Vagina” destabilisiert. Früher mußte der Mann um Sex haben zu können eine Büffelherde erledigen, später ewige Treue geloben, also einen entsprechenden Gegenwert liefern um rein zu dürfen. Wenn das nun gegen Geld erhältlich ist, setzt es die Bereitschaft des Mannes runter solche Mühen auf sich zu nehmen. Zumindest ist das die Befürchtung.

    Pädophilie: Das Gefühl großen Schaden nicht von unserem Kind abwenden zu können, gehört sich zu unseren fundamentalen Ängsten. Man kann also nicht erwarten, insbesondere von Eltern, solche Dinge sachlich zu diskutieren. Wenn es dennoch gelingt, eröffnet das einen differenzierten Blick auf das Thema, der sich m.E. lohnt. Die Ausführungen von Malte dazu gefallen mir in der Regel.

  29. Die Erk-Bemerkung, man habe ihn nicht verstanden und nur deshalb sei er als einer der peinlichsten Berliner gewählt worden machte mich extrem neugierig darauf, ob er diese Auszeichung verdient hat; danach klang es nämlich zunächst. Erschöpfte Stunden später muss ich anerkennen: Zu Unrecht. Vor diesem Podcast habe ich jedenfalls noch nie einen zu Ende angehört; weder hier noch anderswo. Wenn das mal kein Grund zum Jubeln ist…

  30. westernworld

    ein link zu dem angesprochenen economist-artikel wäre schön.
    die applausheischung findet mein volles mitgefühl wenn auch nicht meine persernde teilnahme.

  31. Hier der Link zum angesprochenen Economist-Artikel: http://www.uwec.edu/Geography/Ivogeler/w188/articles/selling-sex.htm

  32. ich habe kürzlich tatsächlich einen malte welding podcast zum thema pornographie gehört.

    -

    es war mal wieder ein turbosympathischer podcast, und ich wünsche mir fürs nächste mal einen themenbrei zu folgenden stichpunkten:

    .hisbollah
    .familiäre verpflichtungen
    .quantenphysik
    .originalität
    .tierversuche
    .embryonale stammzellen
    .diego

    -

    ganz aufrichtig: weiter so!

  33. Diese Sache mit “Ich selbst weiß das ja, aber die anderen sind zu dumm dafür” heißt auch mitunter Third-person-effect.

    “Der Third-Person-Effekt unterstellt, dass Menschen generell annehmen, andere würden durch Massenmedien stärker beeinflusst als sie selbst. Es handelt sich somit um eines von mehreren Wahrnehmungsphänomenen, die sich um die Rolle der Medien in der Gesellschaft und Medienwirkungen gruppieren lassen. Hauptsächlich im amerikanischen Sprachraum sind mittlerweile knapp 100 empirische Studien veröffentlicht worden, die das Phänomen umfassend verifizieren und sich zudem mit seinen Ursachen und Folgen befassen. [...] Nach wie vor fehlt jedoch eine größere Theorie der Ursachen für die so robust erscheinende Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Deshalb entwickeln wir ein solches integratives theoretisches Modell, in dem der Third-Person-Effekt mit anderen Wahrnehmungsphänomenen (Hostile-Media-Phänomen, Optimistic Bias, Pluralistic Ignorance und Looking-Glass-Effekt) in Verbindung gebracht wird. Wir vermuten, dass sich die Wahrnehmung von (vermeintlichen) Medienwirkungen auch in realem Verhalten niederschlägt und daher eine wichtigere Rolle für Medienwirkungstheorien spielen sollte, was schließlich zu einer konzeptuellen Erweiterung dieser Ansätze führen kann.”

    Sehr schön war das.

  34. christoph kratistos

    Zum Suizid: geschieht ungefähr doppelt so oft wie Verkehrstod (ca 5000 pro Jahr); mit – gerade bei Frauen – wohl recht hohen Dunkelziffern.

    Achso: Jubel.

  35. konsumfuchs24

    Mehr davon (+häufiger)!

  36. stoertebeker

    Super Podcast! Daniel bitte nochmal einladen. Ihr scheint euch gegenseitig zu befruchten.

  37. @melchior
    ob ich mir den podcast in schnell angehört habe?
    nein. aber ich habe schon einmal auf lsd an einem heliumluftballon genuckelt.

  38. Vielen Dank fuer diesen Podcast. War sehr nett. Fand allerdings nicht, dass es der Beste war.

  39. Auch wenn die benötigten Jubelkommentare schon ausreichend vorhanden sein sollten, stimme ich gerne noch ein: Jubel, Jubel, Jubel.

    Thema Afrika fänd ich auch klasse, gerne auch mit Südafrika im Speziellen (Stichwort: Jacob Zuma)

  40. Nach dem Essen ist ein wenig die Luft raus. Schön fand ich aber, dass Daniel dich auch mal beim Unterbrechen unterbrochen hat. Sonst macht das nie jemand.

  41. Ich bin jetzt auch endlich dazugekommen ihn anzuhören und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Ziemlich guter Podcast! Und der “beste” Gast, den du bisher hattest.

    Auch lautstärketechnisch ist er sehr angenehm.
    Das einzige Manko ist, dass er etwas kurz ist. Wenn Daniel nochmal kommt, kann ich aber vielleicht darüber hinweg sehen. Dann aber bitte länger!

  42. Mal wieder ein sehr guter Podcast mit einem interessanten Gast.
    Hoffe, dass es einen weiteren mit Daniel geben wird.

  43. Warum Frauen keine Männer-Prostituierten wollen:

    Evolutionär sind Frauen der beschränkende Faktor beim Kinderkriegen. Männern können (und wollen) viel mehr Kinder kriegen als Frauen können (und wollen).

    Deshalb betreiben Frauen viel intensiver “Partnerwahl” als Männer, die theoretisch sehr viele Frauen (ab)decken könnten.

    Die daraus entstandenen Verhaltensmuster wirken bis heute – obwohl sie mit dem Aufkommen von Verhütungsmitteln ihren Sinn verloren haben.

  44. Lazlo Mitsch

    Hallo, sehr guter Podcast. Sehr hörenswert. Wollte mehr, aber leider kann ich z.Z. keine Podcast mehr hier runterladen. “File not Found” schade. Ich hoffe, es handelt sich nur um ein temporäres Problem. Grüße!

  45. Podcast mit Daniel Erk « FICKO

    [...] getroffen und wir unterhielten uns zwei Stunden über Dinge. Vor ein paar Jahren hatte ich einmal Maltes Podcast mit ihm gehört und wenn mich nicht alles täuscht, entschied ich mich damals, diese [...]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>