Eine schüchterne Anmerkung zur Schweinegrippe, will sagen: Mexiko-Grippe

Ich bin – wie vielleicht manche wissen – kein Arzt, dafür jedoch Teilzeit-Hypochonder. Ein Hypochonder jener Art, der selten zum Arzt geht, sich dafür aber oft und gerne ein wenig fürchtet und im Pschyrembel blättert.
Nun wird im Zusammenhang mit der Mexiko-Grippe wie bei jeder Winter-Influenza auf die Pandemie von 1918, die sogenannte Spanische Grippe, verwiesen.
Deren außergewöhnlich hohe Opferzahlen wiederum wurden jedoch in seriöseren Artikeln auch durch ein mit der Grippe zusammtreffendes, weltgeschichtlich nicht ganz unbedeutendes Ereignis begründet: Zuvor hatte der erste Weltkrieg stattgefunden.

Wenn nun im Wikipedia-Artikel zur Spanischen Grippe ausführlich darüber spekuliert wird, warum die Spanische Grippe eine W-Kurve statt einer U-Kurve hatte (eine U-Kurve bezeichnet die typische Alterskurve derer, die von einer Influenza am stärksten betroffen sind, also Kinder und Greise, während bei der W-Kurve ein Anstieg der Todesopfer bei den 20-40jährigen zu verzeichnen ist), dann ist es schon erstaunlich, dass dabei ignoriert wird, dass eben 20-40jährige gerade besonders ausgezehrt waren – sie hatten schließlich eben erst bis zu vier Jahre an der Front verbracht (Zivilisten waren von ersten Weltkrieg deutlich weniger betroffen als vom zweiten).

Wenn man auch mittlerweile weiß, dass das Virus von 18/19 besonders aggressiv war, so kann man die Opferzahlen von damals schwerlich für heute prognostizieren, wo ein Virus auf eine wohlgenährte Gesellschaft mit weichen Betten, warmen Kakaos und sauberem Wasser trifft.

Ebenso verwundert mich die allgemeine Verwunderung darüber, dass in Mexiko mehr Menschen an dem Virus sterben als in den USA. Wenn ich mich recht erinnere, dann wandern Menschen aus Mexiko in die USA unter Einsatz ihres Lebens ein, weil Mexiko unter anderem an einem eklatanten Mangel an Wohlgenährtheit, weichen Betten, warmen Kakaos und sauberem Wasser leidet.

Aber es wäre vermutlich etwas zu kompliziert, darauf hinzuweisen, dass uns eher eine Wiederholung der Winter-Influenza (Brisbane-Virus) erwartet als ein Massensterben.

10 comments

  1. Was ein Glück, dass die asymmetrischen Kriege von heute gegen Seeräuber vergleichsweise kommod vom Kreuzfahrtdampfer aus geführt werden können.

  2. Nur nicht so schüchtern!;)

    Wenn man bedenkt, wie schnell man heute erfährt, daß in China was umgefallen ist oder in Mexiko wer, dann ist davon auszugehen, daß wir heute besser gerüstet sein sollten als 1918. Andererseits sei immer darauf verweisen, daß die Grippe jährlich Tausende allein in Deutschland mitnimmt – und zwar endgültig. Die Zahlen schwanken je nach Grippesaison zwischen 5000 und 31.000, wie hoch die Zahlen wären, wenn viele sich nicht impfen ließen, können wir vielleicht schon in Kürze ganz genau nachlesen.

    Derzeit glauben noch viele, die ich kenne, daß derzeit alles wieder Panikmache und hochgekocht sei. Die Vogelgrippenpandemieangst hat viele völlig abgestumpft.

  3. Hein Juppckes

    Weldingsbums (3-4/99):
    http://www.pictureupload.de/originals/13478/290409150426_boote_back_on_topic_03.jpg
    http://www.pictureupload.de/originals/13478/290409150427_boote_back_on_topic_04.jpg

  4. Da ist dir, dem Admin, ein Kommentar von Hein Juppckes mit 2 Links zur Ansicht gebracht worden. Laufend erscheint der Hinweis, bei der Spam-Einstufung könne es sich um einen Irrtum handeln. Wie nett. Poplige 2 Links und man ist im awaiting-Modus? Gehts noch? Heißt das, pro Kommentar ist lediglich 1 Link möglich? Falls dem so ist, biste so gut und fragst Max Darmwinde, ob er das ändern kann? Ich muss am laufenden Meter Name und Mailadresse ändern, damit überhaupt irgendwas hochlädt. Ja sind wir wieder so weit in Deutschland?!

  5. Da ist offenbar ein Rechtschreibfehler reingerutscht. Es heißt nicht “Trill” sondern “Troll”.

  6. Malte, ich will eine Qualitätszeitung von Dir!

  7. @ben_
    gern! wer macht das deckblatt?

  8. @thilo
    Nee, lass mal, Trill stimmt schon, die Trills sind nämlich geistreicher als die Trolls. Das Sloterdijk-Zitat fand ich schon sehr witzig und amüsant, wie mir auch der Name Schweine-Grippe ausgezeichnet, aufgrund seiner Plakativität, gefällt. Da rächen sich endlich die Schweine, die ständig ungefragt durchs mediale Dorf getrieben werden. Aber seit dem verdammenswerten Verzehr von Zibetkatzen, dem nahenden Weltende durch SARS, kann man das eh alles nicht mehr ernst nehmen, es sei denn man hat soviel Kröten beiseite, um schnell äweng auf Tamiflu-Aktien zu spekulieren. Pfizer ist sicher auch ein guter Tipp, wer etwas gegen Erektionsstörungen hat, hat sicher auch was gegen die Schweine-Grippe. Das ist halt so die Logik in einer Welt des Irrsinns.
    W3nn das nur Kant wüsste, dass praktisch keine Vernunft mehr vorhanden ist.

  9. Wenn nun im Wikipedia-Artikel zur Spanischen Grippe ausführlich darüber spekuliert wird, warum die Spanische Grippe eine W-Kurve statt einer U-Kurve hatte (eine U-Kurve bezeichnet die typische Alterskurve derer, die von einer Influenza am stärksten betroffen sind, also Kinder und Greise, während bei der W-Kurve ein Anstieg der Todesopfer bei den 20-40jährigen zu verzeichnen ist), dann ist es schon erstaunlich, dass dabei ignoriert wird, dass eben 20-40jährige gerade besonders ausgezehrt waren – sie hatten schließlich eben erst bis zu vier Jahre an der Front verbracht (Zivilisten waren von ersten Weltkrieg deutlich weniger betroffen als vom zweiten).

    Das ist aber eben gerade nicht der Grund für die hohe Mortalität der 20-40-Jährigen gewesen. Die haben sich auch dann vermehrt angesteckt, wenn sie wohlgenährt waren und den amerikanischen Kontinent nie verlassen haben. Insbesondere haben sich Soldaten bereits angesteckt und sind gestorben, bevor sie überhaupt ne Chance hatten, sich im Krieg auszehren zu lassen: “The war brought the virus back into the US for the second wave of the epidemic. It first arrived in Boston in September of 1918 through the port busy with war shipments of machinery and supplies. The war also enabled the virus to spread and diffuse. Men across the nation were mobilizing to join the military and the cause. As they came together, they brought the virus with them and to those they contacted. The virus killed almost 200,00 in October of 1918 alone.”
    http://virus.stanford.edu/uda/

    Der Grund für die komische Mortalitätskurve ist anscheinend ein ähnlicher Virus gewesen, dem ältere Menschen irgendwann schonmal ausgesetzt gewesen waren und deswegen gegen den neuen Virus von 1918 eine gewisse Immunität erworben haben. Es ist nämlich nicht so gewesen, dass nur mehr jüngere Leute gestorben sind als sonst, es wurden auch signifikant weniger alte Leute krank als bei früheren Influenza-Epidemien: “Epidemiologic data on rates of clinical influenza by age, collected between 1900 and 1918, provide good evidence for the emergence of an antigenically novel influenza virus in 1918 (21). Jordan showed that from 1900 to 1917, the 5- to 15-year age group accounted for 11% of total influenza cases, while the >65-year age group accounted for 6% of influenza cases. But in 1918, cases in the 5- to 15-year-old group jumped to 25% of influenza cases (compatible with exposure to an antigenically novel virus strain), while the >65 age group only accounted for 0.6% of the influenza cases, findings consistent with previously acquired protective immunity caused by an identical or closely related viral protein to which older persons had once been exposed.”
    http://www.cdc.gov/ncidod/eid/vol12no01/05-0979.htm

  10. Ich dachte, die spanische Grippe wurde durch Impf-Versuche an amerikanischen Soldaten ausgelöst…

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen:


Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Togel279 Togel279 Togel279 Togel279 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88