Für Pro Reli hat es nicht gereicht. Nach Auszählung von 99,7 Prozent der abgegebenen Stimmen votierten laut Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskás uneinholbare 51,3 Prozent der Teilnehmer am Volksentscheid mit “Nein” und damit gegen ein Wahlpflichtfach Religion.
Jetzt wohne ich noch ein bisschen lieber hier.
Hallelujah!
Also nicht nur nicht durchgekommen, sondern mehrheitlich abgelehnt? Respekt!
Berlin ist toll.
Und bei der bösen taz schlagzeile musste ich dann doch auch grinsen: “Unglaubliche Schlappe für Gott”
danke. ich dachte ja, die die dagegen sind, würden gar nicht erst hingehen. dass wärs so wie von wegen “die abgegeben stimmen sind klar pro reli”. aber dem ist nicht so. schön. berliner menschen (zumindest der großteil)denken halt noch noch nach.
Erstaunlich. Da werden sich aber ein paar Zeitungsleute leise in den Schlaf weinen. Nach der Kampagne bei Springer.
interessant dabei der gegensatz von west- und ostberlin. in den westbezirken stimmten etwa 2/3 für pro reli, in den ostbezirken etwa 2/3 dagegen. und mitte war mittig: 50/50.
http://www.wahlen-berlin.de/
Gott sei Dank.
Wir sind eben doch ein gottloses Volk!
Hell Yeah!
Ich werde für die Verlierer beten, denn ich weiß, daß es ihnen nicht hilft!;)