Nur echt mit dem großen A(ngela) und dem großen M(erkel): teAM Deutschland (team.2009.de) ist das Kampagnenportal der CDU. Als teamdeutschland wird selbstverständlich getwittert, die CDU ist ja schließlich auch schwarz.
Zum heutigen Relaunch von cdu.de hat sich mein Freund Mathias Richel, der für die Werbeagentur Butter den SPD-Wahlkampf mitgestaltet, prächtig amüsiert:
Mathias Richel fragte daraufhin den teamdeutschland-Twitterer, was das denn soll.
Und was antwortete der CDU-Internet-Experte?
Damit auch die alten und jungen Konservativen verstehen, was hier gerade passiert ist, habe ich mir erlaubt, ein kleines Poem zu schreiben:
Wenn man keine Ahnung hat und’s trotzdem macht, dann ist das Web.2.0
Sitzt am Ende dann ein and’rer an der Macht, dann ist das Netz das schuld.
i love the internet! ob “team deutschland” den netten twitterer jetzt ordentlich rüffelt?
wenn die es denn mitkriegen – ob die wohl seiten im internet lesen?
Wenn Team deutschland bloß sowas wie Team Österreich…
Irgendwo hat auch die Junge Union einen Twitter-Account, ich such den jetzt nicht, followe da auch nicht weiter, aber wenn man den ab und zu mal liest ist das schon sehr amüsant. Also so, wie die CDU halt für Amüsemang sorgt.
Kapiere gerade gar nichts. Kann mir jemand erklären, was jetzt das Problem ist?
cdu.de für den Bundestagswahlkampf 2009 neu gestartet…
Die Bundestagswahl 2009 rückt immer näher, es gibt Neuigkeiten zum PolitCamp09 und angesichts der nur noch etwas mehr als 200 Tagen zum Wahltag verwundert es nicht, dass die Parteien langsam aber sicher ihre Online-Bataillone auspacken.
Dabei…
[...] Wie sich herausgestellt hat, ist der neue Web-Auftritt mehr Fassade als innovatives Produkt. Malte Welding hat sehr schön dokumentiert, dass auch in CDU-Reihen dieses Vorgehen als suboptimal bewertet [...]
Wow, was für ein Scoop bzw. “ZINGER” (what?)
Hat RIVVA die “Story” schon? Und immer schön nah dran an den Leuten bleiben oder was auch immer…
Kotz.
Butter ist ein krasser Name für eine Werbeagentur.
Bei Twitter ist der nachteil das sich jeder einen Namen sichern kann, ob der Inhaber es will oder nicht. So kann ja jeder Dinge im Fremden Namen verbreiten…
@Martin: Klingt schmierig, finde ich.
Lustig finde ich, dass bei der Google-Suche nach Team Deutschland immer noch die gleichnamige NDR-Comedysendung auf Platz 1 ist. ;)