Ein Aspekt kommt mir bei der Unzahl der Abhörskandale der jüngsten Vergangenheit (ab jetzt ist es aus Platzgründen nur noch möglich, die Unternehmen zu nennen, die bisher noch nicht durch Bespitzelung von Konkurrenten, Mitarbeitern und Journalisten aufgefallen sind – da fällt mir gerade nur Haribo ein) zu kurz:
Es wird ja gemeinhin nicht abgehört, um Abends ein interessantes Hörspiel als Einschlafhilfe zu haben. Wer über einen längeren Zeitraum jemanden bespitzelt, der findet in der Regel auch Kompromittierendes.
Und was macht man damit?
Eben.
Der Erpressungsskandal dürfte die unsichtbaren fünf Sechstel des Eisbergs sein.
Nur ein Bruchteil der bisher so sorgfältig verborgenen Fratze der Deutschland AG ist für die Öffentlichkeit erkennbar. Eine Deutschland AG, die Schwierigkeiten haben dürfte, zu belegen, warum noch einmal genau unser System das freiheitliche ist, während die DDR ein Unrechtsstaat war.
Denn was taugt die schönste Verfassung, wenn die Mächtigsten im Lande Mielke-Fantasien verwirklichen?
Und nun: ein Lied!
gefunden bei Julia Seeliger
was das video anlangt scheint die zensur ja prima zu fuktioneren.
“we’re sorry this video is no longer available.”
da war ich wohl etwas voreilig …komisch jetzt geht es wieder, seltsam.
[...] René am 07. June 2008 um 15:36 Uhr Kategorien: Und so. – Trackback-URL: Link Wie Malte bin ich auch der Meinung, dass der Telekom-Skandal grade mal die Spitze des Eisbergs ist. Geht ja [...]
UND wenn man bedenkt, dass wir dieses Jahr den 20. Jahrestag der Maueröffnung feiern werden, dann gebe ich noch drei Jahre und es wird knallen. Warum in Gottes Namen hat man diese ganze Stasibaggage nicht einfach zu Landschaftsgärtnern umgeschult.
Warum sind wir jetzt die Leidtragenden eines untergangenen Systems? Warum wollen 25 – jährige Unionspupser, die zur Wendezeit gerade Schreiben und Lesen gelernt haben plötzlich eine Klassengesellschaft? Consulting, Detekteien und Lobbyarbeit. Wenn das alles ist, was nach zwanzig Jahren Maueröffnung etwas wert ist, dann weiß ich auch weiter.
ähm – wir feiern nächstes jahr. ich war meiner zeit mal wieder voraus…. ;)
@sunny: “Warum in Gottes Namen hat man diese ganze Stasibaggage nicht einfach zu Landschaftsgärtnern umgeschult.”
Weil wir dann verdammt VIELE Landschaftsgärtner hätten… Ich will nicht wissen, wieviele ehemalige IM mir beim Einkauf in meiner Heimatstadt begegnen.
Wir Landschaftsgärtner wollten die auch nicht haben.
Deshalb wird man doch Landschaftsgärtner, weil man da nicht andauernd mit Menschen zu tun hat die einen hintergehen.
Eigentlich haben wir keine Verfassung, aber so ähnlich stimmts schon.
[...] (via) Verteile mich sozial, Baby: Diese Icons verzweigen auf soziale Netzwerke bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können. [...]