Wenn ich 50 Cent oder seine deutschen Imitate sehe, dann wünsche ich, es gäbe für so etwas eine andere Bezeichnung als Rap.
Was weiß ich: Muschimusik oder Sonnenbankbeschallung oder Def Jamba. Wäre dann ja auch egal, weil ich davon nichts mehr mitbekommen würde, weil keiner mehr mir damit käme: “Was, du hörst Rap? So mit Markennamen aneinander reihen und mit Geschichten von der Mama, die gut kocht und immer viel geweint hat und Hat-Mich-Straße-Gelernt-Nervereien, als ob Zebrastreifen Pädagogen wären und Märchen von den ganzen Drogen, die man verkaufen musste, dabei war man in Wirklichkeit zu feige zum Inhalieren und drehbuchlose Videos mit dicken Nutten im Hintergrund und mit geliehenen Autos und Bravo-Girl-Liebesgedicht-Reimen und Pimmelkopf-Frisuren?”
Ja, aber das alles ist eben nicht Rap, das ist Muschimusik.
Rap ist ein unzerstörbares Grundprinzip: Ein Mann, viele Worte.
Und im Freestyle, dem Rap in freier Rede, ist niemand besser als iLLmaculate.
Nach dem Klick Zeugnisse seiner Kunst.
Wow.
Direkt
Direkt
Direkt
“Ein Mann, viele Worte.”
Oder eine Frau.
“Ja, aber das alles ist eben nicht Rap, das ist Muschimusik.” Stimmt. Den deutschen Rappern nehme ich am meisten übel dass sie nicht rappen können :/
@ntropie
würde dir da ja zustimmen, du alte feministin :)
wenn mir nur nicht so verdammt wenige gute rapperinnen einfallen würden.
@maltefan
dabei wäre das gar nicht so unwesentlich.
Jepp. Einem guten Rapper kann ich sogar den ganzen misogynen Scheiss und das Heulsusentum verzeihen. Ich mochte ja auch Eminem …
ursula rucker oder nneka wären große rapperinnen, wenn sie echte rapperinnen wären.
Danke Dir, Malte.
Sag’ das beizeiten mal dem René.
… und wo wir gerade beim guten Rap sind: kennst Du die Cool Kids (aka “Black Beastie Boys”). Die (sorry für folgende Wortwahl) kicken den 88-Style (nonfaschistoid gemeint), super roh, super unaufgesetzt, super super.
http://www.imeem.com/coolkids
Seit gestern gibt es die neue EP “Bake Sale EP” bei iTunes.
Was Fitty und die deutschen Abziehbilder betrifft: durchwinken!
warum nennst du diese musik muschimusik?
Auch wenn es durchaus ganz hübsch gereimt ist, bekomme ich nach einer Weile durch die etwas monotone Art des Vortrags immer den Eindrcuk man würde Einkaufszettel vorlesen oder das kleingedruckte einer Bedienungsanleitung…
Und ob man das da mag oder nicht… mit Musik hat das doch alles recht wenig zu tun, oder? Sonst könnte man ja auch zu nem Hörbuch tanzen…