Ich habe – mein Therapeutenteam möchte sich da ungern festlegen (“eine Diagnose schließt auch immer so viel aus”) – eine gewisse Tendenz zu Zwangshandlungen. Eine dieser Zwangshandlungen: ich schreibe in unregelmäßigen Abständen meine Wunschaufstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft auf Zettel. Mir ist das selbstverständlich peinlich und daher vernichte ich die Zettel üblicherweise. Im EM-Jahr allerdings muss einem Mann überhaupt nichts mehr peinlich sein. Andere stellen Familien auf, ich Mannschaften.
Torhüter
1 Rene Adler
2 Manuel Neuer
3 Robert Enke
Mittelfeld
1 Michael Ballack
2 Tim Borowski
3 Torsten Frings
4 Thomas Hitzlsperger
5 Toni Kroos
6 Simon Rolfes
7 Bernd Schneider
8 Bastian Schweinsteiger
Abwehr
1 Gonzalo Castro
2 Clemens Fritz
3 Marcell Jansen
4 Philipp Lahm
5 Per Mertesacker
6 Christoph Metzelder
7 Christian Pander
Angriff
1 Mario Gomez
2 Miroslav Klose
3 Kevin Kuranyi
4 Lukas Podolski
5 Jan Schlaudraff
Kann man beim ZDF machen.
So sieht Freds Aufstellung aus.
[...] Ich bin durch Fooligan Fred darauf gestoßen, der verlinkt noch auf einen anderen Blog. Spreeblick-Malte hat auch schon [...]
haha … Du nimmst die gleichen torwärter mit wie ich – ick bin begeistert :)
Wenn es mit deiner Mannschaft schief geht, wird man dir vorwerfen, dass
- du zwei komplett unerfahrene Torhüter mitgenommen hast
- 6 von 8 Mittelfeldspieler offensiv ausgerichtet waren
- du keinen echten Ersatz nominiert hast, für den Fall des Ausfalls von Metzelder
- Schlaudraff das letzte Mal bei Alemannia Aachen ein komplettes Spiel gemacht hat
Aber nachher weiss man ja immer alles besser…
1. nicht gänzlich unerfahren (für lehmann war schließlcih auch die wm das erste große turnier – irgendwann muss man halt anfangen), dafür in blendender form.
2. hitzlsperger, rolfes, frings, außerdem spielt ballack vermutlich einen teil der doppelsechs und lahm kann notfalls ebenso eine gute sechs geben.
3. das stimmt, aber lahm kann alles. aber nein: da hast du recht.
4. aber schlaudraff! der wunderbarste! der eleganteste! der bei alemannia aachen gespielt habendste!
Wenn du mit der Mannschaft Europameister geworden bist, wird man dich für deinen Mut und dein Vertrauen loben:
- Mut zum Generationswechsel im Tor
- Mut zu kompromisslosem Angriffspiel
- Vertrauen in spanische Ärzte und in Phillipp Lahm
- Vertrauen in einen der talentiertesten (und zugegebenermassen wunderbarsten und elegantesten) deutschen Spieler
Und du wirst antworten: wir haben auf dem Platz die richtige Antwort auf unsere Kritiker gegeben.
ich stelle dafür mal eine these auf: peinlich sein muß einem zu zeiten von (juristisch fragwürdiger)schuldnerberatung als familientauglichem abendprogramm und dem geplanten verkauf des transrapid-projekts nach china ja ohnehin nix mehr. außerdem finde ich im vergleich das aufstellen einer wunschmannschaft bei weitem nicht so behandlungsbedürtig wie beispielsweise die emanzipierte neigung erwachsener frauen, nach der ersten verabredung, quatsch vor der ersten verabredung, ihren vor- mit dem nachnamen des noch kennenzulernden aufzumalen, nur um sich einfach mal anzugucken, wie das halt wohl so aussehen wird.
Mit 23 Feldspielern und 3 Torhütern auf dem Platz ist uns die EM sicher. Und es steigt die Frauenquote unter den Fernsehzuschauern.
lol:)
ich würde tim wiese unbedingt mitnehmen, damit es auch mal spannende spiele gibt.