In der Bild-Zeitung läuft derzeit eine Kampagne namens “Hymnenstreit”. Franz Beckenbauer hat angeregt, die Spieler müssten die Hymne singen, er habe das zu seiner Zeit als Trainer auch angeordnet. “BILD.de sagt, welcher Spieler singt und wer schweigt”, eine Klickstrecke zeigt dann: Neuer, Mertesacker, Westermann und Friedrich singen (Westermann mag übrigens zwar singen, aber spielen wird er nicht), Boateng, Khedira, Özil und Trochowski nicht.
79% von mehr als 53000 Bild-Lesern sind der Meinung, dass ein Nationalspieler die Hymne singen muss.
Die Präsentationsform der Bild-Zeitung (Cacau beispielsweise, der die Hymne singt, wird in der Klickstrecke nicht gezeigt) zeigt Wirkung: Im Forum von Spiegel-Online meldet sich ein ein Nutzer zu Wort und schreibt:
“Herr Löw sollte die Spieler aus dem Kader werfen, die sich weigern die Nationalhymne zu singen. Wenn die Eingedeutschten nur einen Funken Anstand hätten, dann würden sie keine Sekunde zögern, die Hymne öffentlich zu singen.”
Das hat man nun davon, wenn man Spieler für Deutschland spielen lässt, bloß weil sie in Stuttgart (Khedira) oder Gelsenkirchen (Özil) geboren sind. Am Ende singen sie nicht mal die Hymne und was kann dabei schon rauskommen?
Zum Beispiel der Weltmeistertitel.
Es singen nicht:
Beckenbauer, Maier, Schwarzenbeck, Grabowski, Hölzenbein, Bonhof, Overath, Vogts, Breitner, Müller, Hoeneß.
Kaiser Franz, Hymne? Bitte: http://www.youtube.com/watch?v=7JTsLGAbdao
Das istdoch ein Witz, Spieler zum singen der hymne zu zwingen. Das muss jeder Spieler mit sich selbst vereinbaren. Mancher schweigt evt auch aus Absicht…
Grüße
h4wk
Na wenn es schon nichts ausmacht, das Trikot mit den drei Sternen der Nationalmannschaft zu tragen. Keine Angst vor der Hymne!
Meine Vision Hymne Ost und West zusammen zu führen, fände ich allerdings besser.>>>>>im Lauftext: http://djdeutschland.eu/index.html
Wie schön. Malte nähert sich langsam dem Fußballthema wieder an. Weiter so!
Was die Kommentatoren auf bild.de von sich geben, ist noch wirklich human gegenüber denen auf solchen beliebten Seiten wie PI oder jungefreiheit.de. Wenn ich Anfälle von Masochismus habe, klicke ich solche Seiten an und deprimiere mich mit der geballten Ignoranz und Selbstgefälligkeit, die da an den Tag gelegt wird; ganz zu schweigen von der offenen Fremdenfeindlichkeit.
Und haha, Fremdenfeindlichkeit? Neineinein, ein deutscher Pass reicht nicht, um Deutscher zu sein. Wie, der Name endet auf -ski? Schonmal kein Deutscher.
Warum sich nicht genauso über die “Volldeutschen” echauffieren, die die Hymne genauso nicht singen? Die sind wohl nur erkältet oder so.
… den würd ich jetzt flattrn. :)
Ich habe übrigens gerade den Mertesacker-Leak gehört und möchte fragen: kann man den vielleicht ausdeutschen? Trifft nicht einen Ton, sowas gehört sich nicht.
Am besten spitten konnte übrigens immer Scholl.
Zeigt erneut: Du kriegst den Nationalismus nicht aus dem Fußball raus.
Ich würd auch die Hymne nicht mitsingen, solange da bei der Übetragung ein Mikrofon hingehalten wird und sich anschließend jeder im Internet drüber lustig machen kann wie schräg man singt. Aber sie könnten ja wie Fische den Mund auf und zu machen.
Ich finde, Nationalhymnen sollten bei Sportveranstaltungen sowieso nichts zu suchen haben. Die schüren nur Nationalismus und Feindlichkeiten…
@Kim:
Ich habe mich gerade mal auf “Junge Freiheit” umgeschaut – das ist i.d.T. unter aller Kanone was dort abgeht…
Zwei Auszüge, meine persönlichen Highlights, sollte ich solchen Leuten jemals begegnen, hole ich meinen alten “Nazis klatschen”-Aufkleber der AntiFa vllt. doch noch einmal raus…(hier: http://www.stencildruck.de/store/images/s_nazis_klatschen.jpg):
“Vermutlich wird es auch keine Nationalmannschaft mehr ohne einen Spieler schwarzer Hautfarbe geben.
Wann spielt der erste Schwule mit?”
“Die gemieteten nichtdeutschen Profis haben also etwas gegen “Einigkeit und Recht und Freiheit”. Danke für die Klarstellung.”
Besonders…amüsant(?) finde ich, die Kommentatoren, die sich über dieses Multikulti-Zeug aufregen (von wegen “Scheiß Integration!”, etc.) und keinen einigermaßen vernünftigen deutschen Satz rausbringen können.
Wo sind wir nur gelandet, dass solch einem asozialen Pak auch noch eine Plattform geboten wird? Nicht EIN EINZIGER Kommentator gab etwas Vernünftiges von sich…
@Predessor: “Nicht EIN EINZIGER Kommentator gab etwas Vernünftiges von sich…”
Das mag daran liegen, dass auf diesen “Plattformen” natürlich alle unliebsamen Meinungen zensiert werden.
Hauptsache man hat irgendeinen Grund, sich über die “Eingedeutschen” zu beschweren. Arm.
Typisch Bild! Hetze und Vorurteile! Zum kotzen :-(
Mein persönliches Highlight:
“Ausländer brauchen auch nicht für Deutschland spielen, die sollen verschwinden.”
Nichts als Stammtischparolen, einfach nur armselig.
@colorado: Da magst du Recht haben, ich kenne, wie gesagt, diese Plattformen nicht und bin von einem “offenen” Bewertungssystem ausgegangen. Dass dem wohl nicht so ist, zeigt sich dann doch recht schnell…
@colorado: Da magst du Recht haben, ich kenne, wie gesagt, diese Plattformen nicht und bin von einem “offenen” Kommentarsystem ausgegangen. Dass dem wohl nicht so ist, zeigt sich dann doch recht schnell…
@h4wk: “… Mancher schweigt evt auch aus Absicht…”
echt jetzt? ich ging immer davon aus, dass die zwar singen wollen, aber nichts rauskommt.
Sehr schön sind ja auch die Passagen, wo die tolle Lena gelobt wird… in welcher Sprache hat die nochmal gesungen?
Eine unfassbare Diskussion und was genau den Franz reitet, so einen Schwachsinn zu fördern, frag ich mich vor allem.
Brüüüüh im Glaaaaaaanze ….
in diesem Sinne, schönes Wochenende
Bild hat leider die Mehrheit auf ihrer Seite. Das zieht sich durch alle Schichten und durch alle politischen Lager. Neo-Rassismus ist schick.
Ich denke mal ich würde mitsingen, der Moment muss einfach magisch sein. Aber das sollte jeder für sich entscheiden dürfen.
Wenn ich das gestern bei Waldis WM-Klub richtig mitbekommen habe hat das mitsingen der Hymne der “Kaiser” 1984 als Teamchef eingeführt.
Würden die Nichtmitsinger nicht mitspielen dürfen würde sich Bild über das Ausscheiden in der Vorrunde sicher freuen
Alle zwei Jahre die gleiche Diskussion. Fürchterlich. Natürlich sollen nur die Spieler die Hymne singen, die das auch wollen. Manche mögen vielleicht Kraft dauraus ziehen, sich nochmal fokussieren, oder sonst was. Mesut Özil hat gesagt, dass er den Moment nutzt, um in sich zu gehen, zu beten und sich so auf das Spiel zu konzentrieren. Sehr schön! Jeder so, wie er mag. Und deshalb finde ich es auch gut, dass man den Spielern diese Minute zugesteht, in denen jeder sich auf seine Weise einstimmen kann.
siegen statt singen!
die Bild-Zeitung ist ja ‘sowas von geil’! Ich finde es ja immer wieder sagenhaft, zu erfahren, was für Schwachmaten da in der Redaktion sitzen und auch welche Hornochsen diese Verblödungs-Medien lesen! Und was die sich immer alles einfallen lassen! Ich persönlich glaube ja, die wollen uns eh nur verarschen!
Und dieser Afro-Deutsche Breitner! Offenbar darf jeder in der Nationalmanschaft kicken, der mal ne Gazelle mit der Hand gefangen hat. Erst mit der Brotrinde aus dem Busch gelockt und nun versau’n die uns die Meisterschaft! Uh Uh Uh! Komm Kaiser, Banänchen.
@Jander:
einfach genial, selten so gelacht
Sorry aber seit wann nimmt man Beckenbauer ernstr? Muss ich daran erinnern das dieser Kerl in Österreich lebt?
Das gerade so jemand dann noch rummeckert ist eigentlich ein perfektes Beispiel für Doppelmoral.
Ja meine Güte! Ein Nationalspieler SOLLTE die Nationalhymne idealerweise singen, oder zumindest so tun, aber man darf doch keinen zwingen! Wo sind wir denn hier?
Malte, da läuft mir eine Gänsehaut des Fremd-Stolzes den Nacken runter. Grandios!
“Zeigt erneut: Du kriegst den Nationalismus nicht aus dem Fußball raus.”
Setzen, Eins.
IIRC führte Oliver Kahn in einem Interview einmal Folgendes zur Begründung an, warum er bei der Nationalhymne nicht mitsingt:
Mit mangelndem Nationalbewusstsein oder mangelnder Identifikation mit dem (bundesrepublikanischen) Staat habe dies überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil: Er fühle sich sehr wohl mit Deutschland verbunden.
Jedoch: Sekunden vor einem WM-Spiel die Nationalhymne zu singen, störe ihn massiv in seiner Konzentration. Ihm gingen dann lauter Dinge durch den Kopf – von der 1848er Revolution bis zur 1989er “Wende” – die er dort in diesem Moment einfach nicht gebrauchen könne.
Eine sehr nachvollziehbare und sachliche Haltung, wie ich finde. Aber für BILD und Co. ist das natürlich viel zu pragmatisch und unspektakulär…
Ohne unsere Multi-Kulti-Spieler hätten wir uns gar nicht für die WM qualifiziert!
Jedes Unternehmen würde illoyale Mitarbeiter rauswerfen. Dazu gehört im Falle der Nationalmannschaft auch das Singen der Nat-hymne. Wer so borniert ist, nicht einmal seine Vorbildfunktion, auch für Integration, zu begreifen, hat als Repräsentntn dieses Landes nichts auf dem Platz verloren. Jeder ist ersetzbar und einen “Schwalbenkönig” (peinlich wäre noch geschmeichelt) wie Özil, der sein Land derart blamiert, gehört allein aus diesem Grund nach Hause geschickt. Sollen die Herren doch für die Türkei, Polen usw. spielen, was wenigstens konsequent wäre. Wahrscheinlich wird dort nicht soviel bezahlt. Aber die Genüsse des in zweiter Generation hier Aufwachsens hat man gerne mitgenommen. Soviel zum Multi-Kulti-Schwachsinn. Wer sich nicht integrieren will, soll die ganz einfache Lösung, dieses Land zu verlassen, wählen. Jeder kann frei entscheiden. Auch Herr Löw, der offensichtlich seine persönliche Befindlichkeit (z.B. Kränkung durch Kurani), höher einstuft als Landesinteressen. Welch schwache Führungsqualität (sofern überhaupt). Früher gab es wenigstens Persönlichkeiten …
also sind die deutsche grosse Nationalisten haha:D
Gruesse aus Polen:D
Hier liegt begriffliche Unschärfe und ein konsequentes Gebrechen, dialektisch zu denken, in einer schnuffig Ko-Morbitität vor.
Bevor eins herumblafft, vielleicht noch mal bei Hobbes wg. Staatstheorie, bei Neumann wg. Bürgerlichkeit, bei Adorno wg. der authoritarian personality nachlesen und nebenbei gleich mal klarmachen, was ‘ne repräsentative Demokratie ist. Prost.
Ich singe aus Prinzip keine Nationhymnen da ich der Meinung bin das jegliche Art von Patrioitismus scheiße ist und Fremdenhass schürt. Desweitern betone ich ausdrücklich das ich nicht auf eine Nationaltät reduziert werden möchte.
Interessant ist es, dass einige nicht auf die Idee kommen, dass es durchaus auch nationale, ja nationalistische Gründe haben kann, die Hymne nicht zu singen. Dann ist das Nichtsingen kein Ausdruck von der Entfernung von solchem Gedankengut, sondern gerade dessen Bestätigung. Dann wird es eben auch zu einer “fremden Hymne, die mit der eigenen nationalen, nationalistischen oder patriotischen Einstellung nicht harmoniert. Und nicht zu einer Hymne, die einem fremd ist, weil man sich über Nationen einordnet. Derjenige aber könnte dennoch eine gewisse Lockerheit einem Singen abgewinnen – es sei denn natürlich, er wähnt sich nur über den Nationen, begreift sich aber in erster Linie als “in Abgrenzung zu einer”. Das aber wäre wieder sehr national gedacht, nur auf der anderen Seite verortet.
Nur einmal als Anregung. Und manche mögliche Schutzbehauptung entwickelt dann auch eine andere Wertung, wenn man sich bestimmte Ereignisse ansieht, so das Ausbuhen von Deutschen, weil diese für die deutsche Nationalmannschaft spielen – aber aus nationalistischen Gründen auf ihre Herkunft reduziert werden oder die ihrer Vorfahren (so die Türkei). Das ist dann bald schon Ultra-Nationalismus.
Dann aber aus möglicherweise Ultra-Nationalitischen Beweggründen oder in Rücksicht auf diese eine Hymne (eventuell) nicht mitzusingen – das ist eben nicht “antinationalistisch”. Sondern das Gegenteil.