Um diesen Spot geht es:
Und wie lässt man so etwas sperren?
Na klar: Copyright.
Um diesen Spot geht es:
Und wie lässt man so etwas sperren?
Na klar: Copyright.
This entry was posted on Mittwoch, März 17th, 2010 at 18:58 and is filed under Politik, Schnellschüsse, Videos. You can follow any comments to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a comment, or trackback from your own site.
© 2012. Malte Welding. Powered by WordPress. Theme design by WPShoppe.
Ein weiterer Grund die Copyright-Gesetze zu reformieren.
Scientology etc benutzen ja das gleiche ‘Argument’ um unangenehme Videos sperren zu lassen …
Na da konnte ja wirklich Keiner mit rechnen!
(Die Lobbyisten werden immer einfallsloser)
Hatte aus finanziellen Gründen meine Greenpeace-Mitgliedschaft ruhen lassen. Jetzt bin ich wieder motiviert. Danke, Nestlé!
Unnötige Polemik! Ach so, falsches Thema. Wo bleibt der Westerwelle-Content?
MC Winkel, Subtilität funktioniert da nicht, man muss es den Leuten schon in den Hals schieben. Ich finde das gut. In Aufklärungskampagnen spritzt generell viel zu wenig Blut, da geht noch viel mehr. Aber dafür ist die mafiöse Umweltlobby halt doch zu feige!
Der Spot tut natürlich mehr weh, als die klarzustellenden Fakten. Dazu hat nestlé kürzlich eine Pressemitteilung rausgegeben http://presse.nestle.de/presseinfo/nestle_1398/?kid=7
Was sagt ihr denn dazu? Kann man dem trauen?
@Marvin
Ichhabe wirklich nicht die leiseste Ahnung. Es ging mir nur darum, auf diese Technik hinzuweisen, unliebsame Informationen loszuwerden.
der automatische uberVU hinweis auf deinen eigenen tweet, im kommentar zum im tweet verlinkten artikel, ist irgendwie skuril.
Wir leben in einer Schleife.
Was das RSPO-Siegel angeht: http://www.ende-der-maerchenstunde.de/index.php?/archives/66-Greenpeace-Gruselvideo-gegen-Palmoel.html
Dass das Siegel von WWF unterstützt wird, heisst exakt gar nichts, die sind sich mittlerweile für nichts mehr zu schade. Sehr sehenswert in diesem Zusammenhang die Doku Lachsfieber (kann man sich hier in der ARD-Mediathek anschauen) über Lachsfarmen in Chile und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und warum WWF das okay findet (Spoiler: sie kriegen Geld).
Nestle reagiert
[http://rivva.de/http://www.greenpeace.de/themen/waelder/presseerklaerungen/artikel/nestle_will_nach_greenpeace_kampagne_urwald_schuetzen/]
gehört nestle zu scientology?
bzw. wird es von ihnen unterstützt?