Einundzw

1960 lief Armin Hary die 100 Meter in 10 Sekunden. 49 Jahre später rennt Usain Bolt eine halbe Sekunde schneller.
Einundzw, vielleicht sogar nur Einund. In einer halben Sekunde bewege ich meine Hand zum Ohr, wenn es juckt, von Kratzen kann da noch gar nicht die Rede sein. In einer halben Sekunde kann man tatsächlich nichts erledigen, nicht einmal über die Brüstung eines Hochhauses schafft man es in der Zeit. Eine halbe Sekunde ist gar nichts.
In den 49 Jahren hat die Schuhindustrie den turbononphlegmatischen Düsenschuh entwickelt, Tartankonzerne haben mit Flutschiden versetztes Flüssiggas geschaffen, auf dem man läuft wie ein Weißer Hai schwimmt und die alteingesessenen mittelständischen Dopingfirmen haben nicht nur Pumpozol, sondern auch Spinatzin, Kleinhodin und Herztoderozon auf den Markt geworfen.
Eine halbe Sekunde. Einundzw. Ich bin nicht beeindruckt.

17 Kommentare

  1. Man kann auch nicht beeindruckt sein, wenn man diese halbe Sekunde nicht in Relation sieht.

    Ein dicker Läufer läuft z.B. die 5000 Meter in 40 Minuten. Ein Amateursportler läuft sie in 17 Minuten. Ein dicker Unterschied. Doch bis zur Weltelite sind es dann nur noch weniger als 5 Minuten. Doch diese 5 Minuten kann man sich vorstellen wie die Differenz von 40 zu 17 Minuten.

  2. gebe elepferd recht: stellt dir mal den weltrekord im 1-m-staffellauf vor. alles relativ.

    gebe malte recht: wahrscheinlich sind nur jedes mal die stoppuhren genauer geworden.

  3. Ja, Elepferd, das stimmt natürlich.
    Aber hast du einmal einen Blick auf die Muskulatur dieses ziemlich großen Mannes geworfen? Und hast du einmal in einem Sportstudio gesehen, wo die natürlichen Grenzen der Muskelmasse liegen bei gelichzeitig niedrigem Körperfettanteil?
    Jeder Trainer in jedem Sportstudio weiß exakt, wer dopt. Warum müssen wir dann alle tun, als wären wir blind?

  4. Um genau zu sein ist Hary die 100m in 10,25 gelaufen. Von dieser kleinen Klugscheisserei abgesehen ist eine halbe Sekunde schon extrem viel. Nicht nur so theoretisch, sondern auch optisch. Einfach mal das Finish-Foto anschauen. Ich finde da werden so Zeitabstände recht plastisch dargestellt.

  5. yep, wenn er auch nur ca. 1/20 (bzw. halbes Zehntel) schneller sind, macht das immerhin 5m Abstand. Das ist stattlich.

  6. Der menschliche Körper ist in der Beziehung sowieso mittlerweile praktisch am Maximum angekommen, selbst modernste Sportausrüstung, enormer Trainingsaufwand und Doping können mittlerweile keine wesentlichen Fortschritte mehr bringen. Ich denke es wird wohl nicht mehr neue 100-Meter Weltrekorde mehr geben, als man an einer oder zwei Händen abzählen kann.

  7. Ne halbe Sekunde ist in diesen Regionen in der Tat extrem beeindruckend … schließlich nähert man sich asymptotisch einer biologischen Grenze, wo dann wirklich nichts mehr geht. Und natürlich sind die alle voll bis zur Halskrause … genau wie mir keiner erzählen kann, dass irgendjemand die TdF auch nur im Zeitlimit mitfahren kann ohne bis obenhin voll zu sein mit allem, was der Medizinschrank hergibt. Und genau deswegen sehe ich mir diese Leistungsschauen der Pharmaindustrie auch nicht mehr an.

  8. Ein Hoch auf das Dopingärzte von Florence Grifftith-Joyner (?) – die schienen ja so gut gedopt zu haben: Da ist bis heute niemand rangekommen!

  9. In Punkto ‘Doping’ kann ich dir folgen, auch wenn ich es dennoch beeindruckend finde (warum auch immer?). Aber mit der Zeit ist es so eine Sache, da müssten ja alle Formel 1 Fahrer von der Pole starten, wenn man die Verhältnismäßigkeit kleiner Zeiteinheiten aberkennt.

  10. OlafKolbrueck

    So lange das Heute-Journal zur halben Sekunde keinen Erklärraum macht, kann ich sich das eh niemand vorstellen.
    So wie gestern der Erklärraum zur Höhe des Stabhochsprungs. Wer hätte gedacht, dass fünf Meter hoch sind. Höher als Frau Slomka. Und sechs Meter noch höher. Da macht man sich ja keine Vorstellung von.

  11. 2009 – 1969 = 40. Vermutlich sind 39 Jahre gemeint?

  12. @Daniel
    Ach nein, Entschuldigung, das Datum ist falsch, die Rechnung richtig.

  13. @Malte Dass diese Zeiten nicht ohne bestimmte Mittelchen zustande kommen bestreite ich nicht. Da die Pharmaindustrie der Testindustrie immer voraus sein wird, werden wir wohl auf ewig hin diese Leistungen bezweifeln müssen.

    Aber wie schon gesagt, diese Medikamente können nur Reserven aus einem Körper mobilisieren, die auch vorhanden sind. Und ich glaube da stehen wir schon sehr nah an der endgültigen Ziellinie. Wenn es hart auf hart kommt zählen halt bald nur noch 1/100 Sekunden. Eben so wie es im Motorsport nun auch Gang und Gäbe ist.

  14. Ich meinte natürlich 1/1000.

  15. Ich erinnere mich, die 100m mal unter 14 Sekunden gelaufen zu sein. Ingo M. lag immer knapp unter 13 und stand auf Franziska.

    Auch sie war glücklicherweise nicht beeindruckt.

  16. Ich bin die 100m mal in 8 Sekunden gelaufen, aber ich habe geschummelt, ich kannte eine Abkürzung.

  17. @maltefan: und das ist dann genau der determinismus, der die unschuldsvermutung komplett aushebelt und irgendwie auch unangebracht ist. wie das vermutlich eben so ist, wenn man frisch von der leber weg übertreibungsverdächtiges raushaut.

Kommentiere


Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Togel279 Togel279 Togel279 Togel279 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88