Angela Merkel erklärt die Steuerpolitik der CDU

Wer schon einmal seine Steuererklärung ohne einen Steuerberater gemacht hat, der weiß, dass es kaum einen entspannteren Weg in die Nervenheilanstalt gibt. Man nimmt ein, zwei Sabbatjahre, zieht in ein Dorf in der Toskana, kauft 7,8 Steuerratgeber, spitzt ein Rudel Bleistifte und drückt sich diese dann der Reihe nach in die Weichteile.
Hat man nach dem Sanatoriumsaufenthalt eine Kontensperre und sucht einen Fachmann auf, der mehr kostet, als er einem spart, aber notwendig ist, weil man ja auch mal wieder arbeiten will, benutzt dieser Worte, die Goethe nicht gekannt hat und Kafka aus seinen Manuskripten als überzogen rausstrich.
Wie gut, dass es Politiker gibt, die schwierige Sachverhalte in einfachen, klaren Worten erläutern können:

Wer mir erklären kann, um was es in Merkels Rede geht, bekommt ein Wochenende mit meiner Katze (gilt nur an ungeraden Kalenderwochen unter Berücksichtigung der Rücktrittsförderungspauschale, wenn a) die Krankenkassenbelastungsüberziehungsgebühr nicht höher ist als der Minimalkadenzboden und b) die Jahresleistung dem Quadrat des Familiensteueraufkommens entspricht).

33 Kommentare

  1. Das muss ich erst einmal mit meinem Steuerberater abklären. Alles andere unter Vorbehalt.

  2. Den letzten Satz wage ich zu bezweifeln.

  3. So wie ich das verstehe, wird die verringerte Mehrwertsteuer nur dann nicht auf 9,5 Prozent angehoben, wenn genug Geld durch die normale Mwst. reinkommt. Und das ist versprochen!

  4. Mathias Richel

    Ich verstehe es bis heute nicht.
    @Sebastian: Aber was bedeutet denn: “anheben und wieder auf den Halbierten bringen” in diesem Zusammenhang?

  5. @Mathias: Früher war der ermäßigte Märchensteuersatz immer die Hälfte vom regulären. Getrennt haben sich die Wege, als der reguläre über 14% stieg, der ermäßigte aber gleich blieb (7%). Es stimmt also schon, was Sebastian sagt: Im Grunde verspricht sie, nur dann auf eine Erhöhung auf 9,5% zu verzichten, wenn sonstwie genug Geld eingenommen wird.

  6. der herr schroeder

    Ich warte ja noch auf den Tag, an dem jemand ganz laut „Zicke Zacke Hühnerkacke“ sagt. Daraufhin sich die Gesellschaft fragt, was denn nun damit gemeint wäre, und ob es denn auch versprochen sei.

  7. @Mathias Der verringerte ist derzeit nicht die Hälfte des normalen Mwst.-Satzes. Um den Normalzustand wieder herzustellen muss dieser eben auf 9,5 angehoben werden.
    Ordnung muss sein, aber zusätzlich möchte ich einen einen Steuersatz von 20% vorschlagen, dann beträgt der Wieder Halbierte 10%.

  8. Chuck Norris kann die Steuerpolitik der CDU erklären.

  9. Finde nur ich das schreiend komisch, dass die SPD auf der Steuerpolitik der Regierung rumhackt?

  10. Mathias Richel

    @maltefan Wahrscheinlich ja. Die SPD wundert sich über die Steuervorhaben der CDU, denn Frau Merkel erklärt hier eben das Regierungsprogramm der CDU. Keine Regierungsvorhaben der großen Koalition.

  11. Josh von Staudach

    Zitat nomar: “… aber zusätzlich möchte ich einen einen Steuersatz von 20% vorschlagen, dann beträgt der Wieder Halbierte 10%.”

    Genau das ist der Plan! Nach der BTW werden die Sätze auf diese runden Prozentwerte hochgesetzt, damit lässt es sich dann für alle viel einfacher rechnen! Was für ein Segen!

    Und wenn jemand sich darüber aufregen sollte, kann die Merkel immer auf ihr Geschwätz von gestern verweisen, gerade weil es nie jemand verstanden hat, kann man auch alles und nichts rein interpretieren … ;-)

    So geht moderne Politik!

    (Satiremodus aus)

  12. Ja, und außerdem sollen die Steuersätze an die Inflation angepasst werden (um kalte Progression zu vermeiden) und in der Mitte der Kurve (also für die “mittleren Einkommen”) gesenkt werden. Denke ich mal. Vielleicht.

    ?

  13. @Mathias Richel:
    Also die SPD, die sich vor der letzten Wahl gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer ausgesprochen hat und sie dann gemeinsam mit der CDU sogar noch weiter erhöht hat, als sie CDU ursprünglich vorhatte?

  14. es geht darum dass das hotel und gaststättengewerbe gerne genauso wie in frankreich eine halbierung der mehrwertsteuer nach französischem vorbild hätte, da vor allem im grenzgebiet hier natürlich einbußen entstehen — vulgo in frankreich ist es billiger also wird dahin gefahren wenn man an der grenze wohnt.

    fr.merkel meint aber sie würde das nur finanzieren will wenn sich’s ergibt, während sie die entlastung von einkommen ab 50.000€ (mittlere einkommen) aufwärts im bereich der dierekten besteuerung (kalte progression – wer verdient zahlt mehr) fest eingeplant hat.

    selbstredend ohne deren bevorzugung bei sozialabgaben und der heranziehung von einkommen aus vermögen zu beschneiden. (vermögen über 15.000€ besitzt nur die obere hälfte der bevölkerung).

    finanziert wird die durch kürzungen öffentlicherleistungen und erhöhungen der verbrauchssteuern die proportional am stärksten die unteren einkommen belasten.
    das die steuern für konzerne sinken aka unternehmenssteuerrefrom sagt sie nicht, das braucht sie auch nicht das versteht sich.

    fun fact: der anteil der steuern auf unternehmensgewinne beträgt heute nur noch 15% des bundeshaushalts während es zu adenaurs zeiten noch 30% waren.

  15. Mathias Richel

    @maltefan Was sie da wollten, nicht wollten und was sie dann zusammen gemacht haben, war zumindest deutlich. Vor allem deutlich falsch.

    Aber hier gibt es ja schon bei der Vorstellung des CDU-Programms an Vermittlungsproblem. Es versteht kein Mensch.

  16. Touché.

  17. @Mathias Richel:
    Es ist ein Zeichen meiner CDU/CSU/SPD/FDP/Grünen-Verdrossenheit, dass mir schon völlig wurst ist, was die vor der Wahl daherlabern, weil sie danach sowieso was ganz anderes machen. Insofern ist es doch schon ein Vorteil, wenn man seine Vorhaben so unverständlich ausdrückt, dass man hinterher nicht mehr wegen Wahlbetrugs verklagt werden kann. Egal ist es doch so oder so, was gesagt wird.

  18. Trotzdem Dank an westernworld für die Übersetzung. Mir wird auf immer und ewig ein Mysterium bleiben, wie eine promovierte Physikerin so wirr daherreden und überhaupt so einen Scheiss machen kann.

  19. @maltefan nein ich sehe da auch ganze herden von elchen an mir vorbeiziehen wenn ich den herrn richel hier wahlkampf machen sehe.

    btw für alle die später zugeschaltet haben sollten, der herr richel ist hauptamtlicher onlinewahlkämpfer für die spd.

  20. @Mathias Richel:
    Das habt ihr aber schön gemacht. Wenn ihr beim nächsten mal eure Seite vorher aufräumt könnte man vielleicht die SPD-Steuer finden. So verbleibe ich hilflos:

    http://www.youtube.com/watch?v=s5xs9BnUZVQ

  21. Mathias Richel

    @westernworld Alles falsch. Nicht hauptamtlich, sondern beruflich. Und nicht Online, sondern Plakate.

  22. Mathias Richel

    @skrownoil Aber das ist doch gar nicht so schwer. Bekommt ihr das nicht hin? Kein Problem, hier von mir der Direktlink: http://www.spd.de/de/politik/themen/steuern_finanzen/index.html

    Und was euch besonders freuen wird: Eine Steuererhöhung steht sogar auch drin. Die Reichensteuer.

  23. der Wahlkampf wird immer witziger. Da hat es Herr Schlämmer von der HSP schwer mitzuhalten.

    Und dann noch zum Schluß der Brüller …SPD… Steuerpolitik

  24. Offensichtlich antwortet Angela Merkel auf eine Frage, deren Inhalt zum Verständnis der Antwort beitragen dürfte.

    Ich sage nicht, dass ihre Antwort unbedingt Sinn ergibt, aber solange man die Frage nicht kennt, ist das hier eine billig-hinterfotzige Aktion.

  25. @skrownoil – wer immer dieses Filmchen gemacht hat (du?) hat zumindest nicht mitbekommen, dass die SPD nachgezogen hat.

    Was mich aber viel mehr nervt: Darum geht’s doch nicht. Wer, wo welchen Link hat – was ein Kindergarten! Es geht doch darum, wer wem das Geld abpumpt und wohin das fließt. Und da schwant einem bei der CDU doch Übles: Mehrwertsteuer hoch, Reiche entlasten, schwarze Kassen auf, Ehrenwort drüber, man kennt das ja zur Genüge.

  26. Btw, steuererklärung machen find ich gar nciht so schwer…
    Ich weiss dass man da nur 3 oder 4 zahlen irgendwo eintragen muss, nur nicht wo.
    Also gehe ich alljährlich mit meinen zetteln zum finanzamt, und gehe nicht raus bis mir irgendjemand kringel um die entsprechenden stellen gemacht hat. Wird dann direkt vor ort ausgefüllt und abgegeben – fertig.

    Naja bei Freiberuflern und so solls eine ganze ecke komplizierter sein, kann da aber nicht mitreden. Für den otto normalo mit einem oder zwei jobs ist die sachlage einfach, hat noch nie länger als 2 stunden gedauert.

  27. mal was anderes:
    “der mehr kostet, als er einem spart” – geht das? Der spart mir bares Geld – hört sich doch komisch an, oder?

  28. Ich habe jetzt Kopfweh.

  29. Vorschlag zur Güte:

    Wäre es nicht sinnvoll, Merkels Worte zu Beginn (”Zu dem Zweiten …”) aus dem Video rauszuschneiden? Dann merkt man wenigstens nicht so deutlich, dass das ein verfälschender Ausschnitt ist.

  30. @milhouse
    Das ist so im Fernsehen gelaufen.
    Welcher wie auch immer gelagerte Satz würde denn den Sinn dieser Silbenanhäufung erhellen?
    Hat Merkel da in Wahrheit wie Cicero parliert und wurde nur böse zerhackt?

  31. Wie schon weiter oben angemerkt, glaube auch ich nicht, dass dies eine gute Antwort von Frau Merkel ist.

    Aber es ist eben eine Antwort, zu deren Verständnis man die Frage kennen sollte.

    Die Frage auszusparen (oder lief die nicht im TV?) und dann das ganze auch noch “Angela Merkel erklärt die Steuerpolitik der CDU” zu nennen, ist schlichtweg schlechter Stil.

    Würde die BILD das gleiche mit einem SPD-Politiker machen, wäre hier das Geschrei groß, nehme ich mal an.

  32. “Wenn sie am Franz-Josef-Strauss-Airport einsteigen…”

Kommentiere


Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Togel178 Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Pedetogel Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Sabatoto Togel279 Togel279 Togel279 Togel279 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Togel158 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Colok178 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88 Novaslot88