Markus Majowski ist ein Fan von Angela Merkel. Und er hat einen Film für die Kanzlerin gemacht.
Nun werden Sie fragen: “Markus Majowski, ist das nicht der, der mit Kieselsteinen nach Kindern geworfen hat?”
Aber nicht doch. Markus Majowski ist ein TV-Star, Sie kennen ihn als Schauspieler, Autor und Regisseur.
“Selbst getextet.
Selbst gedreht.
Bei sich zu Hause.”
Markus Majowski hat in den letzten Jahren also festgestellt, dass während der Regierungszeit von Angela Merkel Deutschland einfach schöner geworden ist.
Als Markus Majowski noch jung war und Geld brauchte, da konnte er nicht einfach so in sich hineinspüren und dort in seinem Innersten einen Ort finden, an dem es durch Merkel schöner geworden ist.
Da musste er Werbung für die PDS machen.
Nachdem wir uns die Tränen aus den Augen gewischt haben, seien wir doch für einen Moment ernst.
Warum eigentlich ist die CDU so ungeheuer schwammig in ihren Aussagen? Immerhin wurde doch eine volle Legislaturperiode lang regiert, man wird doch auf irgendetwas stolz sein.
Nehmen wir doch zum Beispiel, vergessen wir aber auch nicht. Ja. Was?
Irgendwie ist mir entfallen, was Angela Merkel in den vergangenen vier Jahren gemacht hat.
Ich schaue also in der Wikipedia nach:
“Zu Beginn der Legislaturperiode traten Merkel und ihr Kabinett weder außen- noch innenpolitisch in besonderem Maße in Erscheinung.”
(…)
“Merkel drängte darauf, dass der Bezug auf Gott und den christlichen Glauben in der EU-Verfassung verankert wird. Letztlich konnte sich diese Forderung, die unter anderem auch aus Polen, Irland und Italien erhoben wurde, nicht durchsetzen – im Vertrag von Lissabon wird nur auf das „kulturelle, religiöse und humanistische Erbe Europas“ Bezug genommen.”
Erst trat sie nicht in Erscheinung und dann wollte sie etwas Unwichtiges, woraus aber nichts wurde.
Zusätzlich traf Merkel den Dalai Lama und dann kam auch schon die Krise.
Bevor sie Bundeskanzlerin wurde, hatte sie übrigens noch einen echten Schenkelklopfer auf Lager, an den man sich viel zu selten erinnert:
“Im Vorfeld des Irakkriegs bekundete Angela Merkel ihre Sympathien gegenüber der Irak-Politik der USA und der „Koalition der Willigen“.”
Mhm. Die amerikanische Irakpolitik, wie sah die nochmal aus?
Achja: Demokratie bringen, sich Blumenkränze flechten lassen und dann als umjubelte Freiheitsbringer wieder verschwinden. Hätte ich auch unterstützt. Wäre ich Angela Merkel.
Das kann es aber doch nicht gewesen sein. Wofür steht also Angela Merkel?
Zum Beispiel für Proteste gegen Greenpeace.
Ist nicht wahr?
Schauen Sie doch mal:
Lassen Sie mich zu all dem nur eine Frage stellen:
Weiß Helmut Kohl das?
!
A. Merkel: Zu allem bereit, zu nix in der Lage.
Man kann doch ernsthaft den Versuch unternehmen etwas gutes über Merkel zu sagen. Das finde ich ok, und es gibt Dinge, die auch an ihr mag, aber eins ist sie sicher nicht: charismatisch.
@Martin
Ja, das könnte man mal als Denksportaufgabe sehen.
Er sagt ja, sie sei sehr komisch.
Ich muss nochmal nachdenken.
Wie auch immer, ich denke fast alle Politiker haben was positives, aber alle auch was negatives… nur positives kennt diese Welt leider nicht mehr!
der herr scheint schon länger bei den cheerleadern zu sein 1, 2
@westernworld
Hat der ein Jugendsprache-Seminar bei der BRAVO belegt?
auf jedenfall erklomm er mit leichtigkeit und grazie den pantheon der unfreiwilligen komik.
vielleicht ist grade das der Grund…keiner will wirkliche Veränderung und darum wollen alle Merkel. Sie ist überraschend die erste Kanzlerin, wo es längst keinen mehr überrascht dass eine Frau Kanzler sein kann.
Doppeldenk.
Also ich mußte schon mehrfach über die Worte Angies lachen, allerdings nicht an den Stellen, welche die Ghostwriter dafür vorgesehen hatten.
Aber beim teAM Deutschland halte ich einfach meine Klappe.
Und jetzt habe ich mir auch die Links zu Majowskis ProReli-Unterstützung angesehen. Haha.
team deutschland will einfach die jugendliche Spaßseite von Merkel und CDU betonen. Aber die gibt es nicht. Und die muss es auch nicht geben. Ich verstehe diesen ganzen Krampf nicht.
Ich habe auch die ein oder andere Rede von Angela Merkel gesehen
http://www.youtube.com/watch?v=wcVRlzP6SQA
mir hat sie dabei allerdings nur einen Brechreiz verschafft. Das dann auch gleich nicht nur 4x, sondern die ganze Zeit über.
Und wenn er seinen Wohlstand teilen will, dann soll er spenden oder sich an einer wohltätigen Sache beteiligen. Entsprechende Initiativen gibt es ja wie Sand am Meer. Warum irgend jemand mit diesem Wunsch ausgerechnet CDU wählen würde, ist mir schleierhaft. Aber wenn man bei dieser Crew, zu der nun mal Leute wie Leyen oder Schäuble zählen, noch nach einem Sinn suchen möchte, verschenkt man sowieso bloß seine Zeit.
Auch kein schlechter Wahlspruch von der PDS. Trauen Sie sich doch mal; sieht ja keiner. Einfach offensiv mit der Scham der eigenen Wähler umgehen, oder welche Idee steht dahinter?
Gibt es von diesem teAM auch irgendwas mit Inhalt?
Angela Merkel ist nunmal die große Moderatorin. So ist sie angetreten, so will sie verstanden werden. Und so wird sie wiedergewählt werden. Und wegen Steuersenkungen, irgendwann. Die Thomas Gottschalk der Bundespolitik; analog: tolle Wette, leider verloren – mal neben mir anfassen…
Erinnert das eigentlich nur mich an ‘Bernd Stromberg, bekannt aus Funk und Fernsehen’?
Das Video wurde jetzt auf “privat” gestellt.
(Wollte dazu noch einen ironischen Kommentar abgeben, aber die Realität hat die letzten Jahre alle Ironiewettbewerbe gewonnen.)
Wahlkampfwerbung nur für Eingeschworene. Das ist drollig.
Scheint mir eher so, als hätte man das Video bloß erneut hochgeladen und in den teAM09-Rahmen gepackt:
Weil hier gibt es das Video noch: http://www.youtube.com/watch?v=EF5L276MgQI
ntropie hat das ganz schön gesagt. Sowas macht mich ein wenig ratlos.
Aber wir dürfen nicht verzagen und müssen uns schnell aus unserer Lethargie emporheben. Sonst geht das weiter.
ich verstehe team deutschland. nicht.
Pah, mein Kommentar zum neu hochgeladenen Video wurde gelöscht. Dabei schrieb ich “Der Beste! CDU für Deutschland”. Ok, “Jedem das Seine.” war das Schlusswort. Aber sonst sind die auch nie so zimperlich, was Nazianleihen angeht (vgl. Filbinger et al.)