Eine ganz wichtige Funktion haben die Videos, Tweets und Bilder aus dem Iran nicht. Sie haben keine Selbstevidenz als skandalisierende Botschaft. Niemand im Westen empfindet die Bilder als Skandal wie man sie als Skandal empfände, zeigten sie Straßenszenen aus Wien, Berlin oder London.
Die Bilder zeigen das, was wir vom iranischen Regime erwarten.
Für die Befeuerung des Aufruhrs innerhalb des Iran sind sie dagegen von unermesslichem Wert.
Wenn die Debatte hier von einigen auf die überlegene Geschwindigkeit von Twitter reduziert wird, geht das am Thema vorbei. Für uns kann doch Twitter ganz offensichtlich keine Nachrichtenalternative sein.
Als Notfunk einer unterdrückten Gesellschaft allerdings funktioniert es wunderbar.
Mehr zu dem Thema Iran und das Internet im Blogblick.
Der Titel ist übrigens nicht von mir, sondern von Maik Söhler
Mich hatta noch: http://www.pictureupload.de/originals/13478/170609131418_boote_mahmud_macht_mut.jpg
Hatte ne Replik auf einen Kommentar beim Spreeblick gepostet, die wohl gekickt wird. Daher also hier. Ich nehme Bezug auf einen Piratenparteifunktionsträger, der dort offen für seinen Laden wirbt. Los gehts.
@Paradiesstaub (5):
> Machen wir aus dem Ding was ganz, ganz großes!
Kenn ich, den Spruch. Hab ihn so ähnlich zuletzt auf N24 gehört, wo ein Historiker Auskunft gab über die Hintergründe des Röhm-Putsches. Eher engagier ich mich bei “Aquaristik für Blinde in Erlangen” oder “Hilfe für autistische Delphine – Schwimmen Sie mit! e.V”, als eurer Flachpfeifensekte beizutreten. Reden wir doch mal Klartext: Ihr könnt euch bei den in der Hose Gestörten bedanken, dass durch KiPo euer Fuzziverein ein derartiges Echo bekommen hat. Wo bleibt die Dankbarkeit?
Scharmützel-Update: http://www.spreeblick.com/2009/06/17/mahnwache-gegen-zensursula/#comment-719595
Bin gerade entvokalisiert und mit Tieren verglichen worden (”Trolle reden nicht, sie grunzen”) — von Leuten, die gegen Zensur auf die Barrikaden gehen wollen, rofl. Hier das Corpus delicti:
ich glaube ja, dass ein großteil der ach so pikierten netzaffinen keinen mumm hätte, auf die straße zu gehen, wenn ihm, wie momentan in teheran, die mullah-sa auf mopeds entgegen käme. lets face it: kaum hat jemand in person von frau von der leyen damit gedroht, ein bisschen wasser abzulassen aus dem planschbecken, vulgo: dem internetz, da mutiert die infantile sorge um den verlust des lieblingsspielzeugs zur paranoia im endstadium. gehts noch?!
Dann ist es ja ein ganz besonderes Glück für uns, dass du, als jemand der primär auf der Straße steht, es trotzdem schafft etwas ins Netz zu schreiben. Und das sogar noch unter so vielen verschiedenen Namen… Boo-yah.
Hahahahahahahahaha. :)
Hallo Malte,
ich finde, das ist ein extrem schwieriges Thema zu dem ich mir trotz großer Anstrengung keine belastbare Meinung bilden kann – so sehr ich es auch versuche.
Die Gedanken dazu hier:
http://totalerscheiss.wordpress.com/2009/06/16/wem-nutzen-wir-mit-demos-gegen-die-situation-im-iran/
@christine:
> totalerscheiss
Du schätzt dich und deinen Output ganz richtig ein. Chapeau, hat man selten.
@ Christine: Ich glaube, du machst dir einfach zu viele Gedanken. Ich versuche, die vielen Dummheiten, die einem diesbezüglich in Deutschland begegnen, einfach zu ignorieren und stattdessen einfach etwas für die Leute dort zu tun. Natürlich müssen die Leute dort selbst sich befreien. Aber Solidarität zu bekunden kann nicht schaden.
Und sie kommt an, ich habe schon Reaktionen aus dem Iran erhalten.